FRONTINUS Society
International Society
for the History of Water, Energy
and Piping Technology
FRONTINUS-Gesellschaft e.V.
Internationale Gesellschaft für die
Geschichte der Wasser-, Energie-
und Rohrleitungstechnik

Meisterwerke antiker Technik

Startseite » Publikationen » Monographien » Meisterwerke antiker Technik
Monographien

Meisterwerke antiker Technik

Autor: Klaus Grewe

Meisterwerke antiker Technik

Die großartigen Brücken- und Tunnelbauten, Staudämme und Druckleitungen in weiten Teilen des Römischen Weltreiches haben die Menschen zu allen Zeiten nachhaltig beeindruckt. Wie überhaupt alle Elemente städtischer Infrastruktur Zeugnisse einer hochtechnisierten Gesellschaft sind. Gleiches gilt für die Straßen, Brücken und generell für das römische Fernstraßennetz, auf dem man alle Orte des Reiches schnell erreichen konnte. Für ein halbes Jahrtausend war römischer Ingenieurgeist eine der Grundlagen zum Aufbau und Zusammenhalt eines Weltreiches.

Das Buch erschließt frühes Technikwissen und stellt ausgewählte Glanzlichter der Technik aus dem Römischen Imperium vor. Zugleich ist es ein hervorragender Helfer bei der Vorbereitung einer Reise zu den antiken Denkmälern der Technikgeschichte.

Details

Erschienen: 2010
ISBN: 978-3-8053-4239-1

168 Seiten mit 143 Farb und 21 Schwarzweißabbildungen,
Hardcover 22,5 x 25,5 cm

Philipp von Zabern, Mainz

34,90 €, erhältlich im Buchhandel oder online über WBG-PvZ-Verlag

Zur Übersicht der Publikationen

Home » Publications » Monographien » Meisterwerke antiker Technik
Monographien

Meisterwerke antiker Technik

Author: Klaus Grewe

Meisterwerke antiker Technik

Die großartigen Brücken- und Tunnelbauten, Staudämme und Druckleitungen in weiten Teilen des Römischen Weltreiches haben die Menschen zu allen Zeiten nachhaltig beeindruckt. Wie überhaupt alle Elemente städtischer Infrastruktur Zeugnisse einer hochtechnisierten Gesellschaft sind. Gleiches gilt für die Straßen, Brücken und generell für das römische Fernstraßennetz, auf dem man alle Orte des Reiches schnell erreichen konnte. Für ein halbes Jahrtausend war römischer Ingenieurgeist eine der Grundlagen zum Aufbau und Zusammenhalt eines Weltreiches.

Das Buch erschließt frühes Technikwissen und stellt ausgewählte Glanzlichter der Technik aus dem Römischen Imperium vor. Zugleich ist es ein hervorragender Helfer bei der Vorbereitung einer Reise zu den antiken Denkmälern der Technikgeschichte.

Details

Published: 2010
ISBN: 978-3-8053-4239-1

168 Seiten mit 143 Farb und 21 Schwarzweißabbildungen,
Hardcover 22,5 x 25,5 cm

Philipp von Zabern, Mainz

34,90 €, erhältlich im Buchhandel oder online über WBG-PvZ-Verlag

Publication overview

Scroll to top