17. Oktober 2024 bis 19. Oktober 2024
Frontinus-Exkursion in die Hansestadt Wismar
Die Frontinus-Gesellschaft lädt zu einer spannenden Exkursion in die Hansestadt Wismar ein, die sowohl wasserhistorisch als auch kulturhistorisch ein Erlebnis sein wird. Unser Mitglied Harry Leonhard van Putten hat dazu ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet und organisiert. Dafür sei ihm schon jetzt herzlich gedankt.
Im Einzelnen ist folgendes Programm vorgesehen:
Mittwoch, 16.10.2024
Individuelle Anreise.
Donnerstag, 17.10.2024
09.00 Uhr Treffen am Stadthistorischen Museum im „Schabbellhaus“
Führung durch die Altstadt durch den Leiter des Stadtarchivs, Dr. Nils Jörn
11.00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv durch Dr. Nils Jörn; Besichtigung der historischen Wasserleitungspläne
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Vortragsveranstaltung im Schabbelhaus
17.30 Uhr Abendvortrag und Bürgermeisterempfang
Festvortrag: „Das Wandbild im Wismarer Rathauskeller“
19.00 Uhr Abendessen
Freitag, 18.10.2024
09.00 Uhr Busexkursion zum Quellegebiet Metelsdorf und zum Wasserwerk Wismar und zur Historischen Schleifmühle Schwerin
14.00 Uhr Mittagspause in Wismar
15.30 Uhr Führung durch das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar
18.30 Uhr Abendessen
Samstag, 19.10.2024
10.00 Uhr Rundgang durch den Alten Hafen von Wismar und Schifffahrt mit der mitztelalterlichen Poeler Kogge durch den Alten Wismarer Hafen und in die Wismarer Bucht
14.00 Uhr Verabschiedung und Heimreise
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person
- 100,00 € für Mitglieder und
- 110,00 € für Nichtmitglieder.
In dieser Gebühr sind enthalten:
- sämtliche Kosten für Eintritte und für Führungen
- Raummiete Schabbellhaus
- Fahrt mit dem Bus
- Fahrt mit der Poeler Kogge incl. einem Mittagessen
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die lediglich am 17. und 18.10.2024 teilnehmen, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 35,00 €.
Wir wollen jungen Menschen (unter 25 Jahre oder in Ausbildung bzw. Studium) ermöglichen, an der Exkursion teilzunehmen. Wir bieten insgesamt für 5 junge Menschen eine Teilnahme ohne Teilnehmergebühr an. Formlose Anträge mit einer Begründung werden erbeten an unsere Geschäftsstelle (in**@*******us.de).
Anmeldeschluss ist der Montag, der 12. August 2024.
17. Oktober 2024 until 19. Oktober 2024
Frontinus-Exkursion in die Hansestadt Wismar
Die Frontinus-Gesellschaft lädt zu einer spannenden Exkursion in die Hansestadt Wismar ein, die sowohl wasserhistorisch als auch kulturhistorisch ein Erlebnis sein wird. Unser Mitglied Harry Leonhard van Putten hat dazu ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet und organisiert. Dafür sei ihm schon jetzt herzlich gedankt.
Im Einzelnen ist folgendes Programm vorgesehen:
Mittwoch, 16.10.2024
Individuelle Anreise.
Donnerstag, 17.10.2024
09.00 Uhr Treffen am Stadthistorischen Museum im „Schabbellhaus“
Führung durch die Altstadt durch den Leiter des Stadtarchivs, Dr. Nils Jörn
11.00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv durch Dr. Nils Jörn; Besichtigung der historischen Wasserleitungspläne
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Vortragsveranstaltung im Schabbelhaus
17.30 Uhr Abendvortrag und Bürgermeisterempfang
Festvortrag: „Das Wandbild im Wismarer Rathauskeller“
19.00 Uhr Abendessen
Freitag, 18.10.2024
09.00 Uhr Busexkursion zum Quellegebiet Metelsdorf und zum Wasserwerk Wismar und zur Historischen Schleifmühle Schwerin
14.00 Uhr Mittagspause in Wismar
15.30 Uhr Führung durch das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar
18.30 Uhr Abendessen
Samstag, 19.10.2024
10.00 Uhr Rundgang durch den Alten Hafen von Wismar und Schifffahrt mit der mitztelalterlichen Poeler Kogge durch den Alten Wismarer Hafen und in die Wismarer Bucht
14.00 Uhr Verabschiedung und Heimreise
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person
- 100,00 € für Mitglieder und
- 110,00 € für Nichtmitglieder.
In dieser Gebühr sind enthalten:
- sämtliche Kosten für Eintritte und für Führungen
- Raummiete Schabbellhaus
- Fahrt mit dem Bus
- Fahrt mit der Poeler Kogge incl. einem Mittagessen
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die lediglich am 17. und 18.10.2024 teilnehmen, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 35,00 €.
Wir wollen jungen Menschen (unter 25 Jahre oder in Ausbildung bzw. Studium) ermöglichen, an der Exkursion teilzunehmen. Wir bieten insgesamt für 5 junge Menschen eine Teilnahme ohne Teilnehmergebühr an. Formlose Anträge mit einer Begründung werden erbeten an unsere Geschäftsstelle (in**@*******us.de).
Anmeldeschluss ist der Montag, der 12. August 2024.
