Nachrichten
Neue Ausstellung in Zülpich: Luxuria – Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus, 23.05.2025–01.03.2026
Eintauchen in den Glanz römischer Badewelten: Die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur zeigen vom 23. Mai 2025 bis 01. März 2026 die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus.“Weiterlesen→
Halbjahresprogramm der Augustus-Gesellschaft 2. Halbjahr 2025
Die Augustus-Gesellschaft, ein historischer Verein im Großraum Hannover, befasst sich wie auch die Frontinus-Gesellschaft mit der Kultur des antiken Roms. Nun liegt das Halbjahresprogramm der Augustus-Gesellschaft für das zweite Halbjahr 2025 vor. ACHTUNG: Es hat eine Terminänderung gegeben.Weiterlesen→
Soeben erschienen: Wassertürme in Sachsen von Jens U. Schmidt et.al.
In seiner Buchreihe „Wassertürme in Deutschland“ hat unser Mitglied Jens U. Schmidt zusammen mit Andreas Rudolph, Matthias Röthke und Jens Jeschke nun das Buch „Wassertürme in Sachsen“ herausgebracht. Wassertürme verschiedenster Bauart und Funktion werden auf 352 Seiten vorgestellt.Weiterlesen→
6th IWA International Symposium on Water and Wastewater Technologies in Ancient Civilisations
Wir möchten Sie über das 6th IWA International Symposium on Water and Wastewater Technologies in Ancient Civilisations informieren, das in der Zeit vom 23. – 25.02.2026 stattfindet.Weiterlesen→
Neu: Konkordanzen und Wortindex zu Sextus Iulius Frontinus, De aquaeductu urbis Romae
Unser Mitglied Manfred Hainzmann hat auf der Basis der Edition von W. Letzner und W. Merkel im Buch „Die Wasserversorgung im antiken Rom“ (Band 1 der Frontinus-Buchreihe „Geschichte der Wasserversorgung“) eine Online-Datenbank erstellt, die den Zugang zum vollen Wortschatz dieser einzigartigen Fachschrift Frontins bei gleichzeitiger Kennzeichnung aller abweichenden Lesarten gegenüber vier anderen Editionen ermöglicht:Weiterlesen→
Unser Mitglied Hermann Stumpf verstorben
Am 11. Januar 2025 ist unser langjähriges Mitglied Hermann Stumpf gestorben. Wir trauern um ihn. Seiner Frau und seinen Angehörigen drücken wir unser Mitgefühl aus.Weiterlesen→