FRONTINUS Society
International Society
for the History of Water, Energy
and Piping Technology
FRONTINUS-Gesellschaft e.V.
Internationale Gesellschaft für die
Geschichte der Wasser-, Energie-
und Rohrleitungstechnik

Band 4: Die Wasserversorgung im Mittelalter

Startseite » Publikationen » Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" » Band 4: Die Wasserversorgung im Mittelalter
Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung"

Band 4: Die Wasserversorgung im Mittelalter

Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" - Band 4

Die 1000 Jahre Geschichte der Wasserversorgung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert sind das Thema dieses Bandes, der damit einen Bogen schlägt von den überkommenen Ingenieurleistungen der Antike über die frühchristlichen Kultbauten, dann über Klöster und Pfalzen bis hin zu den Städten des hohen und späten Mittelalters.

Anhand einer Vielzahl exemplarischer Wasserversorgungs-Systeme wird erstmals ein technikgeschichtlicher Überblick zusammengestellt über die Versorgung der Menschen in Stadt und Land mit dem lebensnotwendigen Element Wasser. Den Band ergänzt ein Bildanhang der an einer Reihe zeittypischer wassertechnischen Anlagen mit erläuternden Texten Kenntnisstand und ausführende Leistungen dieser Epoche demonstriert. Vorgestellt werden Anlagen in England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Beigelegt ist ein Faksimile-Plan der Wasserversorgung des Klosters Christchurch in Canterbury aus dem 12. Jahrhundert.

Details

Erschienen: 1991
ISBN: 3-8053-1157-5

Herausgeber: Frontinus-Gesellschaft e.V.
299 Seiten, 103 Farb-, 63 Schwarzweiß-, 74 Strichabbildungen, 1 Farbbeilage,
Format: 23,5 x 21,7 cm, gebunden

Verlag Philipp von Zabern, Mainz

34,80 DM, vergriffen

Zur Übersicht der Publikationen

Home » Publications » Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" » Band 4: Die Wasserversorgung im Mittelalter
Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung"

Band 4: Die Wasserversorgung im Mittelalter

Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" - Volume 4

Die 1000 Jahre Geschichte der Wasserversorgung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert sind das Thema dieses Bandes, der damit einen Bogen schlägt von den überkommenen Ingenieurleistungen der Antike über die frühchristlichen Kultbauten, dann über Klöster und Pfalzen bis hin zu den Städten des hohen und späten Mittelalters.

Anhand einer Vielzahl exemplarischer Wasserversorgungs-Systeme wird erstmals ein technikgeschichtlicher Überblick zusammengestellt über die Versorgung der Menschen in Stadt und Land mit dem lebensnotwendigen Element Wasser. Den Band ergänzt ein Bildanhang der an einer Reihe zeittypischer wassertechnischen Anlagen mit erläuternden Texten Kenntnisstand und ausführende Leistungen dieser Epoche demonstriert. Vorgestellt werden Anlagen in England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Beigelegt ist ein Faksimile-Plan der Wasserversorgung des Klosters Christchurch in Canterbury aus dem 12. Jahrhundert.

Details

Published: 1991
ISBN: 3-8053-1157-5

Herausgeber: Frontinus-Gesellschaft e.V.
299 Seiten, 103 Farb-, 63 Schwarzweiß-, 74 Strichabbildungen, 1 Farbbeilage,
Format: 23,5 x 21,7 cm, gebunden

Verlag Philipp von Zabern, Mainz

34,80 DM, vergriffen

Publication overview

Scroll to top