FRONTINUS Society
International Society
for the History of Water, Energy
and Piping Technology
FRONTINUS-Gesellschaft e.V.
Internationale Gesellschaft für die
Geschichte der Wasser-, Energie-
und Rohrleitungstechnik

Band 5: Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit

Startseite » Publikationen » Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" » Band 5: Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit
Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung"

Band 5: Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit

Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" - Band 5

Die Renaissance läutete auch für die Technik der Wasserversorgung ein neues Zeitalter ein. Pumpwerke und Hebeanlagen revolutionierten das System der Wasserversorgung in Europa und verliehen dem Wasser eine größere Bedeutung als Gestaltungsmittel in Kunst und Städtebau.

Das Buch beschreibt die technologischen Herausforderungen, der sich die Menschen im ausgehenden Mittelalter gegenüber sahen, und wie sie für den Bereich der Wasserversorgung gemeistert wurden. Es geht auf die Probleme und den Ausbau der Wasserversorgung in italienischen Städten der Renaissancezeit ein von denen die technische Entwicklung der Wasserversorgung im übrigen Europa maßgeblich beeinflusst wurden. Anhand von 12 Beispielen wird der hohe technische Stand der Wasserversorgung in der Renaissancezeit verdeutlicht. Auf die Nutzung des Wassers in Schlössern und Gärten wird besonders eingegangen.

Details

Erschienen: 2000
ISBN: 3-8053-2700-5

Herausgeber: Frontinus-Gesellschaft e.V.
298 Seiten
Format: 23,5 x 21,7 cm, gebuncen

Verlag Philipp von Zabern, Mainz

15,00 € für Nichtmitglieder, 10,00 € für Mitglieder, 5,00 € für studierende Mitglieder und Mitglieder unter 25 Jahren (erhältlich bei der Geschäftsstelle der Frontinus-Gesellschaft, alle Preise zzgl. Versandkosten, Kontakt)

Zur Übersicht der Publikationen

Home » Publications » Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" » Band 5: Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit
Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung"

Band 5: Die Wasserversorgung in der Renaissancezeit

Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" - Volume 5

Die Renaissance läutete auch für die Technik der Wasserversorgung ein neues Zeitalter ein. Pumpwerke und Hebeanlagen revolutionierten das System der Wasserversorgung in Europa und verliehen dem Wasser eine größere Bedeutung als Gestaltungsmittel in Kunst und Städtebau.

Das Buch beschreibt die technologischen Herausforderungen, der sich die Menschen im ausgehenden Mittelalter gegenüber sahen, und wie sie für den Bereich der Wasserversorgung gemeistert wurden. Es geht auf die Probleme und den Ausbau der Wasserversorgung in italienischen Städten der Renaissancezeit ein von denen die technische Entwicklung der Wasserversorgung im übrigen Europa maßgeblich beeinflusst wurden. Anhand von 12 Beispielen wird der hohe technische Stand der Wasserversorgung in der Renaissancezeit verdeutlicht. Auf die Nutzung des Wassers in Schlössern und Gärten wird besonders eingegangen.

Details

Published: 2000
ISBN: 3-8053-2700-5

Herausgeber: Frontinus-Gesellschaft e.V.
298 Seiten
Format: 23,5 x 21,7 cm, gebuncen

Verlag Philipp von Zabern, Mainz

15,00 € für Nichtmitglieder, 10,00 € für Mitglieder, 5,00 € für studierende Mitglieder und Mitglieder unter 25 Jahren (erhältlich bei der Geschäftsstelle der Frontinus-Gesellschaft, alle Preise zzgl. Versandkosten, Kontakt)

Publication overview

Scroll to top