FRONTINUS Society
International Society
for the History of Water, Energy
and Piping Technology
FRONTINUS-Gesellschaft e.V.
Internationale Gesellschaft für die
Geschichte der Wasser-, Energie-
und Rohrleitungstechnik

Noor Hymans Drs und Dennis Murphy – The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan

Startseite » Veranstaltungen » Noor Hymans Drs und Dennis Murphy – The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan
13. März 2025 18:00 Uhr (MEZ)

Noor Hymans Drs und Dennis Murphy – The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan

Online-Vortrag

Herzliche Einladung

zum Online-Vortrag (ZOOM) am 13.03.2025, 18.00 Uhr (MEZ)

Noor Hymans Drs und Dennis Murphy
The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan
(A story or Archaeology and Community Heritage)
(Vortrag in Englisch)

Noor Hymans promovierte in Klassischer Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Leiden (Niederlande).  Sie hat an der Universität Maastricht (Niederlande) und in Amerika am Hunter College und der William Patterson University gelehrt. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Archäologie des Nahen Ostens, antike Wassersysteme, Brotbacköfen, Öllampen und Beduinenkulturen in Syrien.  Sie hat Ausgrabungen in Tel Anafa (Israel), Beirut (Libanon), Tell Deir Allah, Khirbat al Mudayna und ihre eigene private Ausgrabung in Tell abu Sarbut in Jordanien durchgeführt. Noor und ihr Partner Dennis Murphy graben derzeit das Wasserwirtschaftssystem von Antiochia ad Cragum in der Türkei aus und arbeiten zusammen, um die römische Fensterarchäologie in Italien, der Türkei und Jordanien zu untersuchen.

Dennis Murphy ist langjähriges Mitglied des American Institute of Archaeology (AIA) und begeisterter Hobbyarchäologe. Er konzentriert sich auf die Untersuchung antiker Wassersysteme, vor allem in der Südtürkei und in Jordanien, und hat die Ergebnisse seiner Arbeit auf den Jahrestagungen des AIA und der ASOR sowie auf internationalen Konferenzen vorgestellt.  Er hat einen Abschluss von der University of California in Long Beach und ist langjähriges Mitglied der Frontinus-Gesellschaft. Dennis arbeitet derzeit an mehreren archäologischen Projekten: dem römischen Wassersystem von Antiochia ad Cragum mit der University of Nebraska, Projekten in Jordanien mit seiner Kollegin und Partnerin Noor Hymans sowie einer laufenden Studie über römische Fensterarchitektur in Italien, der Türkei und den schwarzen Basaltstädten in Jordanien.

Noor Hymans und Dennis Murphy Ihrem Vortrag:

Die Stätte des römischen Stausees befindet sich im Stadtzentrum von Madaba unweit des archäologischen Museums auf einem Privatgrundstück. Ein Wadi schlängelt sich von Westen nach Osten entlang der Südwand des Stausees.  Eine Vermessung und anschließende Ausgrabung waren von entscheidender Bedeutung, da die Stätte langsam verschwindet, da sie bebaut wird.

In diesem Vortrag wird über die Ergebnisse der Vermessung des Madaba-Stausees im Jahr 2019 und der anschließenden Ausgrabung im Jahr 2021 berichtet. Ziel der Vermessung im Jahr 2019 war es, Informationen über die Wasserquelle sowie über die Funktion und die Bautechnik des Stausees zu sammeln. Der gesamte Stausee wurde mit Differential-GPS kartiert, um das Gefälle und die Fließrichtung zu berechnen. Im Allgemeinen fehlten einige Teile des Stausees und der Wasserquelle aufgrund von Einstürzen, Erosion und modernen Gebäuden. Diese digitalen Messungen boten jedoch die Möglichkeit, die Funktionsweise des Systems zu verstehen. Die Ausgrabung im Jahr 2021 konzentrierte sich auf die Ausgrabung mehrerer Quadrate, um den Grund des tiefen Stausees zu finden, seine Tiefe zu bestimmen und sein Fassungsvermögen zu berechnen. Es wurden Interviews mit Anwohnern geführt, die am und um den Stausee herum leben, um eine mündliche Geschichte des Stausees zu entwickeln und um seine Geschichte in das kulturelle Erbe des Großraums Madaba einzubinden.

Die Zugangsdaten für das Online-Meeting (ZOOM) lauten wie folgt:

https://us02web.zoom.us/j/87933930044?pwd=dlk4REZ4S0NnL3k2RGN2TVdtZTd3Zz09

Meeting-ID: 879 3393 0044
Kenncode: 631844

Home » Events » Noor Hymans Drs und Dennis Murphy – The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan
13. März 2025 18:00 o'clock (CET)

Noor Hymans Drs und Dennis Murphy – The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan

Online-Vortrag

Herzliche Einladung

zum Online-Vortrag (ZOOM) am 13.03.2025, 18.00 Uhr (MEZ)

Noor Hymans Drs und Dennis Murphy
The Roman Water Reservoir of Madaba, Jordan
(A story or Archaeology and Community Heritage)
(Vortrag in Englisch)

Noor Hymans promovierte in Klassischer Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Leiden (Niederlande).  Sie hat an der Universität Maastricht (Niederlande) und in Amerika am Hunter College und der William Patterson University gelehrt. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Archäologie des Nahen Ostens, antike Wassersysteme, Brotbacköfen, Öllampen und Beduinenkulturen in Syrien.  Sie hat Ausgrabungen in Tel Anafa (Israel), Beirut (Libanon), Tell Deir Allah, Khirbat al Mudayna und ihre eigene private Ausgrabung in Tell abu Sarbut in Jordanien durchgeführt. Noor und ihr Partner Dennis Murphy graben derzeit das Wasserwirtschaftssystem von Antiochia ad Cragum in der Türkei aus und arbeiten zusammen, um die römische Fensterarchäologie in Italien, der Türkei und Jordanien zu untersuchen.

Dennis Murphy ist langjähriges Mitglied des American Institute of Archaeology (AIA) und begeisterter Hobbyarchäologe. Er konzentriert sich auf die Untersuchung antiker Wassersysteme, vor allem in der Südtürkei und in Jordanien, und hat die Ergebnisse seiner Arbeit auf den Jahrestagungen des AIA und der ASOR sowie auf internationalen Konferenzen vorgestellt.  Er hat einen Abschluss von der University of California in Long Beach und ist langjähriges Mitglied der Frontinus-Gesellschaft. Dennis arbeitet derzeit an mehreren archäologischen Projekten: dem römischen Wassersystem von Antiochia ad Cragum mit der University of Nebraska, Projekten in Jordanien mit seiner Kollegin und Partnerin Noor Hymans sowie einer laufenden Studie über römische Fensterarchitektur in Italien, der Türkei und den schwarzen Basaltstädten in Jordanien.

Noor Hymans und Dennis Murphy Ihrem Vortrag:

Die Stätte des römischen Stausees befindet sich im Stadtzentrum von Madaba unweit des archäologischen Museums auf einem Privatgrundstück. Ein Wadi schlängelt sich von Westen nach Osten entlang der Südwand des Stausees.  Eine Vermessung und anschließende Ausgrabung waren von entscheidender Bedeutung, da die Stätte langsam verschwindet, da sie bebaut wird.

In diesem Vortrag wird über die Ergebnisse der Vermessung des Madaba-Stausees im Jahr 2019 und der anschließenden Ausgrabung im Jahr 2021 berichtet. Ziel der Vermessung im Jahr 2019 war es, Informationen über die Wasserquelle sowie über die Funktion und die Bautechnik des Stausees zu sammeln. Der gesamte Stausee wurde mit Differential-GPS kartiert, um das Gefälle und die Fließrichtung zu berechnen. Im Allgemeinen fehlten einige Teile des Stausees und der Wasserquelle aufgrund von Einstürzen, Erosion und modernen Gebäuden. Diese digitalen Messungen boten jedoch die Möglichkeit, die Funktionsweise des Systems zu verstehen. Die Ausgrabung im Jahr 2021 konzentrierte sich auf die Ausgrabung mehrerer Quadrate, um den Grund des tiefen Stausees zu finden, seine Tiefe zu bestimmen und sein Fassungsvermögen zu berechnen. Es wurden Interviews mit Anwohnern geführt, die am und um den Stausee herum leben, um eine mündliche Geschichte des Stausees zu entwickeln und um seine Geschichte in das kulturelle Erbe des Großraums Madaba einzubinden.

Die Zugangsdaten für das Online-Meeting (ZOOM) lauten wie folgt:

https://us02web.zoom.us/j/87933930044?pwd=dlk4REZ4S0NnL3k2RGN2TVdtZTd3Zz09

Meeting-ID: 879 3393 0044
Kenncode: 631844

Scroll to top