Die Bücher der Buchreihe „Geschichte der Wasserversorgung“ behandeln thematisch einen einzelnen Aspekt der Geschichte der Wasserversorgung in mehreren Kapiteln oder in mehreren Fachbeiträgen. Von dieser Buchreihe sind bislang 7 Bücher erschienen, unter anderem der Band 1 „Wasserversorgung im antiken Rom“ mit dem lateinischen Originaltext von Frontinus, einer deutschen Übersetzung und einigen Fachaufsätzen zu diesem Thema.
Sextus Iulius Frontinus, sein Werk in Lateinisch und Deutsch, begleitende Fachaufsätze
Völlig neu bearbeitete Auflage 2013
Sextus Iulius Frontinus wurde im Jahre 97 n. Chr. durch Kaiser Nerva zum Leiter der Wasserversorgung der Stadt Rom (curator aquarum) berufen. Aus diesem Anlass verfasste er eine Schrift, die unter dem Titel "De aquaeductu urbis Romae - Die Wasserversorgung der Stadt Rom" überliefert worden ist. Frontin gibt darin einen Überblick über den Stand des Wissens bezüglich Management, Technik und Organisation der öffentlichen Wasserversorgung. Er begegnet uns als moderner Manager einer großstädtischen Wasserversorgung; seine Schrift kann als erstes Lehrbuch des Faches gelten.
Die lateinische und deutsche Fassung, zweispaltig nebeneinander gesetzt und mit erläuternden Fußnoten versehen, basiert auf einer sorgfältigen Überprüfung des lateinischen Textes sowie einer neuen Übersetzung ins Deutsche.
Dreizehn begleitende Aufsätze, verfasst von international renommierten Vertretern der Alten Geschichte, Altphilologie und Literaturgeschichte, Archäologie und Ingenieurwissenschaften, behandeln die Editionsgeschichte des Werkes, die Gestalt Frontins in ihrer politischen und sozialen Umwelt, die Organisation und Administration der Wasserversorgung, diskutieren Messtechnik und hydraulische Kenntnisse, Rohrnormung und bautechnische Fragen und gehen ein auf die öffentlichen Bäder, Brunnenanlagen, Toiletten und Abwasserleitungen zur Zeit Frontins.
Unser Mitglied Manfred Hainzmann hat auf der Basis der Edition von W. Letzner und W. Merkel im Buch „Die Wasserversorgung im antiken Rom“ (Band 1 der Frontinus-Buchreihe „Geschichte der Wasserversorgung“) eine Online-Datenbank erstellt, die den Zugang zum vollen Wortschatz dieser einzigartigen Fachschrift Frontins bei gleichzeitiger Kennzeichnung aller abweichenden Lesarten gegenüber vier anderen Editionen ermöglicht:
- Frontin. Les aqueducs de la ville de Rome, ed. P. Grimal, Paris (2. Auflage) 1961.
- Sex. Iulius Frontinus, De aquaeductu urbis Romae, ed. C. Kunderewicz, Leipzig 1973.
- Frontino. De aquae ductu urbis Romae, ed. F. del Chicca, Roma 2004.
- Frontinus: de aquaeductu urbis Romae, ed. R. H. Rodgers, Cambridge 2004.
Um Zugang zu dieser Datenbank zu erhalten, klicken Sie hier .
völlig neu bearbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-8356-7107-2
Herausgeber: Frontinus-Gesellschaft e. V.,
284 Seiten, Abbildungen, Karten und Tabellen ergänzen das Buch
Format 24,5 x 22,5 cm, Gebunden
DIV Deutscher Industrieverlag München - Nachfolger: Vulkan-Verlag GmbH Essen
35,00 € für Nichtmitglieder, 30,00 € für Mitglieder, 22,00 € für studierende Mitglieder und Mitglieder unter 25 Jahren (erhältlich bei der Geschäftsstelle der Frontinus-Gesellschaft (alle Preise zzgl. Versandkosten, Kontakt )