„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
Wilhelm von Humboldt
Entsprechend der elementaren Bedeutung der Versorgung mit Wasser und Energie und deren Transport über Leitungssysteme für die Menschheit ist es wichtig, dass das Wissen über deren Geschichte erhalten bleibt und weiter gefördert wird.
Die Frontinus-Gesellschaft unterstützt daher einschlägige Forschung, vermittelt das Wissen um die Geschichte der Wasser-, Energie- und Rohrleitungstechnik weiter, fördert junge Menschen, die auf diesem technikhistorischen Gebiet arbeiten, und bietet interessierten Menschen eine Informations- und Wissensplattform.
02.05.2022
Herzliche Einladung zur 42. Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder der Frontinus-Gesellschaft) in Wiesbaden am 15.06.2022, ab 10.30 Uhr und zu einer anschließenden wasserhistorischen Veranstaltung ab 12.30 Uhr.
01.02.2022
Am 09. Juni 2022 findet um 18.00 Uhr (MEZ) der Online-Vortrag von Elettra Santucci “Rome Transformed Project - The Supply and Use of Water in the Eastern Caelian” statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
10.05.2022
Der thematische Bogen der Aufsätze im vorliegenden Heft 33 der Frontinus-Schriftenreihe „Von Ägypten bis ins Mittelalter - Beiträge zur Wasserwirtschaft 2021 und 2022“ spannt sich zeitlich vom alten Ägypten über römische Wasserbauten bis ins Mittelalter und örtlich von Rom über Nordafrika, Griechenland und den Ostprovinzen des römischen Imperiums bis zum Jemen.