„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
Wilhelm von Humboldt
Entsprechend der elementaren Bedeutung der Versorgung mit Wasser und Energie und deren Transport über Leitungssysteme für die Menschheit ist es wichtig, dass das Wissen über deren Geschichte erhalten bleibt und weiter gefördert wird.
Die Frontinus-Gesellschaft unterstützt daher einschlägige Forschung, vermittelt das Wissen um die Geschichte der Wasser-, Energie- und Rohrleitungstechnik weiter, fördert junge Menschen, die auf diesem technikhistorischen Gebiet arbeiten, und bietet interessierten Menschen eine Informations- und Wissensplattform.
Die Frontinus-Gesellschaft verfügt über ein breites internationales Netzwqerk von Wissenshaftlern, Fachleuten und wasserhistorisch interessierten Menschen. Unsere Mitglieder kommen aus insgesamt 19 Ländern, von Australien bis Kanada.
13.02.2023
Der Eintritt von Petra Fricke in den Ruhestand haben wir zum Anlass genommen, die Geschäftsstelle völlig neu zu organisieren. Künftig wird Frau Sabine Hemker unsere Geschäftsstelle betreuen.
13.02.2023
Nach 20 Jahren Tätigkeit für die Frontinus-Gesellschaft geht unsere Geschäftsführerin Petra Fricke in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr herzlich für ihren Einsatz für unsere Gesellschaft, wünschen ihr alles Gute und hoffen als viele Begegnungen in der Zukunft.
12.02.2023
Nach langer Corona-Pause lädt uns unser Mitglied Hermann Stumpf zu einer wasser- und kulturhistorischen Exkursion nach Würzburg und Umgebung am 21. bis 23. April 2023 ein. Uns erwartet ein reiches und spannendes Programm.