Frontinus-Gesellschaft e.V.

Antoninisches Nymphaeum, Sagalassos, Türkei

Nachrichten

Online-Vortrag Regula Wahl-Clerici - Das Wasserzufuhrsystem im römischen Goldbergwerk von Tresminas: Herausforderungen und Fragestellungen, 07.12.2023

23.11.2023

Am 07. Dezember 2023 findet um 18.00 Uhr (MEZ) der Online-Vortrag von Lic. Phil. Regula Wahl-Clerici „Das Wasserzufuhrsystem im römischen Goldbergwerk von Tresminas: Herausforderungen und Fragestellungen“ statt. Der Vortrag findet in Deutsch statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Frontinus-Bibliothek wieder voll verfügbar

30.10.2023

Nach Behebung des Hardwarefehlers beim DVGW ist der Katalog der Frontinus-Bibliothek wieder verfügbar.

Online-Vortragsveranstaltung Wintersemester 2023-2024

19.08.2023

In den letzten vier Semestern hat die Frontinus-Gesellschaft mit großem Erfolg die Online-Vortragsreihe „Thurst(da)y for Water History“ veranstaltet. Dies führen wir nun im Wintersemester 2023-2024 fort. Wieder sind vier Vorträge für dieses Semester geplant.

Deutliche Preisreduzierung bei Büchern

19.08.2023

Der Vorstand der Frontinus-Gesellschaft hat beschlossen, den Lagerbestand deutlich zu verkleinern. In diesem Zusammenhang wurde eine deutliche Preisreduzierung bei einigen Büchern vorgenommen.

Kunstausstellung ars et aqua – Wasser ist Leben in Rheinbach

23.08.2023

In Kooperation mit der Stadt Rheinbach, dem Kunstforum`99 und dem Freundeskreis Römerkanal e.V. wird im Himmeroder Hof, Glasmuseum Rheinbach die Ausstellung "ars et aqua" in der Zeit vom 02.09. bis 05.11.2023 gezeigt.

Bericht über die Exkursion nach Würzburg und Umgebung

08.05.2023

Am 21 bis 23. April 2023 fand die wasser- und kulturhistorische Exkursion nach Würzburg und Umgebung statt. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch ein interessantes Programm geführt.

Unser langjähriges Präsidiums- und Vorstandsmitglied Arnd Böhme ist verstorben.

08.05.2023

Die Frontinus-Gesellschaft trauert um ihr langjähriges Präsidiums- und Vorstandsmitglied Arnd Böhme, der am 3. Mai 2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Neue Geschäftsstelle der Frontinus-Gesellschaft

13.02.2023

Der Eintritt von Petra Fricke in den Ruhestand haben wir zum Anlass genommen, die Geschäftsstelle völlig neu zu organisieren. Künftig wird Frau Sabine Hemker unsere Geschäftsstelle betreuen.

Petra Fricke geht in den Ruhestand

13.02.2023

Nach 20 Jahren Tätigkeit für die Frontinus-Gesellschaft geht unsere Geschäftsführerin Petra Fricke in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr herzlich für ihren Einsatz für unsere Gesellschaft, wünschen ihr alles Gute und hoffen als viele Begegnungen in der Zukunft.

Dietrich Lohrmann – Energieressourcen Westeuropas vor 1500

24.04.2023

Unser Mitglied Prof. Dr. Dietrich Lohrmann hat in zwei Bänden über die „Energieressourcen Westeuropas vor 1500“ veröffentlicht. Wir empfehlen diese Bücher zur Lektüre.

Unser Mitglied Dr. Peter Kowalewski verstorben

20.03.2023

Mitte Dezember 2022 ist unser Mitglied Dr. Peter Kowalewski im Alter von 82 Jahren verstorben. 33 Jahre war er ein sehr aktives Mitglied der Frontinus-Gesellschaft.

Die 59. Frontinus-Mitteilungen sind im Februar 2023 erschienen.

13.02.2023

Die 42 Seiten umfassenden neuen Frontinus-Mitteilungen enthalten Informationen über die Aktivitäten der Frontinus-Gesellschaft. Die meisten der Beiträge liegen auch in englischer Sprache vor.

Exkursion des Freundeskreises Römerkanal e.V. im Oktober 2023

20.03.2023

Unser Partnerverein „Freundeskreis Römerkanal“ veranstaltet am Wochenende 14.-15. Oktober 2023 eine interessante Exkursion. Die Mitglieder der Frontinus-Gesellschaft sind hierzu herzlich eingeladen.

Vorstand und Präsidium der Frontinus-Gesellschaft neu gewählt

13.02.2023

Auf der Mitgliederversammlung der Frontinus-Gesellschaft am 15.06.2022 wurde der Vorstand für die Amtsperiode 01.07.2022 bis 30.06.2024 neu gewählt. In dessen Folge hat der Vorstand auch das Präsidium neu gewählt.

Buch von Patrik Klingborg (Hrsg.) über den Workshop: Going against the flow. Wells, cisterns and water in ancient Greece

13.02.2023

Unser Vorstandsmitglied Patrik Klingborg hat Anfang 2023 das Buch „Going against the flow. Wells, cisterns and water in ancient Greece” herausgebracht, in dem die Beiträge des am 28. und 29.09.2017 im Schwedischen Institut in Athen veranstalteten gleichnamigen Workshops veröffentlicht werden.

Unser erster Präsident und Ehrenpräsident Prof. Dr.-Ing. Gerhard Naber verstorben

17.12.2022

Am 8. Dezember 2022 ist unser erster Präsident und Ehrenpräsident Prof. Dr.-Ing. Gerhard Naber im Alter von 94 Jahren verstorben. Er hat die Frontinus-Gesellschaft von Anfang an bis ins hohe Alter aktiv begleitet.

Die Schrift von Frontinus nun auch in ungarischer Sprache

05.01.2023

Unser Mitglied András Nyírö hat die Schrift „De aquaeductu urbis Romae“ in ungarischer Sprache herausgegeben.

Verleihung der Frontinus-Medaille an Prof. Dr. Christer Bruun

10.10.2022

Anlässlich des internationalen Kongresses "Bathing Culture in Budapest“ (8. bis 15.09.2022) Budapest wurde am 9. September 2022 Prof. Dr. Christer Bruun in Anerkennung seiner grundlegenden Arbeiten über römische Wassersysteme, insbesondere seiner epigraphischen Forschungen, und in Würdigung des enormen Beitrags, den diese zu größeren sozialen Fragen in der antiken Mittelmeerwelt leisten, die Frontinus-Medaille verliehen.

Internationale Konferenz der Frontinus-Gesellschaft "Bathing Culture in Budapest" in Budapest erfolgreich zu Ende gegangen

10.10.2022

Vom 8. bis 15. September 2022 fand in Budapest das internationale Symposium der Frontinus-Gesellschaft über die Badekultur in Budapest statt – ein voller Erfolg! 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 verschiedenen Nationen erlebten das Vortrags- und Exkursionsprogramm.

Soeben erschienen: Schriftenreihe der Frontinus-Gesellschaft Heft 33 (2022)

10.05.2022

Der thematische Bogen der Aufsätze im vorliegenden Heft 33 der Frontinus-Schriftenreihe „Von Ägypten bis ins Mittelalter - Beiträge zur Wasserwirtschaft 2021 und 2022“ spannt sich zeitlich vom alten Ägypten über römische Wasserbauten bis ins Mittelalter und örtlich von Rom über Nordafrika, Griechenland und den Ostprovinzen des römischen Imperiums bis zum Jemen.

Soeben erschienen - Klaus Grewe: Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten - 50 Fragen und 50 Antworten zur antiken Technik

25.06.2022

Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaus Grewe hat ein neues Buch herausgebracht: Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten - 50 Fragen und 50 Antworten zur antiken Technik. Es lohnt sich sehr, dieses Buch zu lesen.

Wassertürme in Rheinland-Pfalz und im Saarland von Jens U. Schmidt und Günther Bosch

01.08.2022

In seiner Buchreihe "Wassertürme in Deutschland" hat unser Mitglied Jens U. Schmidt zusammen mit Günther Bosch nun das Buch "Wassertürme in Rheinland-Pfalz und im Saarland" herausgebracht. Wassertürme verschiedenster Bauart und Funktion werden auf 264 Seiten vorgestellt.

Bezugspreis für den Band 1 der Frontinus-Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" deutlich abgesenkt

27.10.2019

Frontinus-Buchreihe "Geschichte der Wasserversorgung" Band 1

DIE WASSERVERSORGUNG IM ANTIKEN ROM
Sextus Iulius Frontinus, sein Werk in Lateinisch und Deutsch und begleitende Fachaufsätze.
Der Bezugspreis für diesen Band über die Frontinus-Gesellschaft konnte deutlich abgesenkt werden.