Frontinus-Gesellschaft e.V.

Caesarea, Israel

Aufgaben und Ziele

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Wissen um die Geschichte der Wasser- und Energieversorgung und der Leitungstechnik zu erhalten und zu fördern. Hierzu unterstützen wir einschlägige Forschung, vermitteln das Wissen um die Geschichte der Wasser-, Energie- und Rohrleitungstechnik weiter. Außerdem fördern wir junge Menschen, die auf diesem technikhistorischen Gebiet arbeiten, und bieten Interessierten eine Informations- und Wissensplattform.

Hierzu führen wir Fachveranstaltungen, nationale und internationale Symposien sowie Exkursionen durch.

Wir geben eine Vielzahl von Publikationen heraus, die sich mit der Geschichte der Wasser-, Energie- und Leitungstechnik befassen, und zwar die Frontinus-Mitteilungen , die Frontinus-Schriftenreihe , die  Buchreihe „Geschichte der Wasserversorgung“ , die Babesch-Supplementbände und  Supplement- und Sonderbände . Zudem informieren wir die Fachwelt über Monographien und über weitere Veröffentlichungen von anderen Autoren oder Herausgebern.

Weiterhin unterstützen wir Wissenschaftler, insbesondere auch Studierende und junge Wissenschaftler bei ihren Forschungsvorhaben, durch die Vergabe von Stipendien und durch den Aufbau von fachlichen Netzwerken. Hierzu kooperieren wir auch mit anderen Institutionen und Verbänden.

Zudem bieten wir Wissenschaftlern und Studierenden sowie allen interessierten Menschen den Zugang zu unserer umfangreichen Frontinus-Bibliothek .