03.09.2025
Der thematische Bogen der Beiträge spannt sich von Thermen über Aquädukte und von der Römerzeit bis ins Mittelalter.
03.09.2025
Am 9. Oktober 2025 findet um 18.00 Uhr (MEZ) der Online-Vortrag von Richard Olsson "The Missing Lead Pipes in the Streets of Pompeii" statt. Der Vortrag wird in Englisch gehalten. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
03.09.2025
In den letzten Semestern hat die Frontinus-Gesellschaft mit großem Erfolg die Online-Vortragsreihe „Thurst(da)y for Water History“ veranstaltet. Dies führen wir nun im Wintersemester 2025-2026 fort. Wieder sind vier Vorträge für dieses Semester geplant.
17.06.2025
Am 9. bis 20. Oktober 2026 findet das Internationale Symposium „Wasser auf der Iberischen Halbinsel - 50 Jahre Frontinus-Gesellschaft“ mit Nachexkursion statt. Hierzu laden wir hiermit herzlich ein.
06.04.2025
Die Frontinus-Gesellschaft lädt zu einer Exkursion in das südliche Baden-Württemberg von 8. bis 11. September 2025 ein. Für ein spannendes Programm ist wiederum gesorgt. Hinweis: Auf Grund der aktuellen Anmeldezahlen ist gesichert, dass die Exkursion stattfinden kann.
NUR NOCH WENIG PLÄTZE FREI!
31.03.2025
Unser Mitglied Manfred Hainzmann hat auf der Basis der Edition von W. Letzner und W. Merkel im Buch „Die Wasserversorgung im antiken Rom“ (Band 1 der Frontinus-Buchreihe „Geschichte der Wasserversorgung“) eine Online-Datenbank erstellt, die den Zugang zum vollen Wortschatz dieser einzigartigen Fachschrift Frontins bei gleichzeitiger Kennzeichnung aller abweichenden Lesarten gegenüber vier anderen Editionen ermöglicht. Der Zugang ist über diese Website möglich.
07.06.2025
Unser Mitglied Dr. Werner Heinz hat eine Schrift zum Thema „Baiae und die Symbolik antiker Thermenarchitektur“ veröffentlicht. Wir empfehlen die Lektüre dieser Schrift auch als Einstimmung auf die Frontinus-Exkursion in den Süden von Baden-Württemberg ("Thermentour") vom 08. - 11.09.2025..
11.06.2025
Unser Mitglied Prof. Dr. Hans-Jürgen Voigt hat zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Horst Wingrich und Dipl.-Ing. (FH) Michael Zajontz eine Veröffentlichung „Wassererbe – Historische Brunnen in Sachsen“ herausgebracht. Es ist eine umfangreiche Darstellung von Brunnen und Quellen verschiedener Art und Nutzung in Sachsen.
07.06.2025
Unser Mitglied Giovanni Polizzi hat zwei sehr interessante Schriften veröffentlicht: „Solunto und das Wasser - Die Nutzung der Wasserressourcen in der antiken Stadt von Solunto“ (in Französisch) und „Die Thermen: Wellnesszentren aus der Römerzeit“ (in Italienisch). Wir empfehlen die Lektüre der beiden Schriften.
07.06.2025
Unser Mitglied Georgia Aristodemou hat eine sehr interessante Schrift veröffentlicht: „Mapping river gods. Highlighting the importance of rivers as gods, as seen through their representations in art during the Roman period in the regions of Macedonia and Thrace“. Wir empfehlen die Lektüre dieser Schrift.
02.06.2025
Eintauchen in den Glanz römischer Badewelten: Die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur zeigen vom 23. Mai 2025 bis 01. März 2026 die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus.“
19.05.2025
In seiner Buchreihe "Wassertürme in Deutschland" hat unser Mitglied Jens U. Schmidt zusammen mit Andreas Rudolph, Matthias Röthke und Jens Jeschke nun das Buch "Wassertürme in Sachsen" herausgebracht. Wassertürme verschiedenster Bauart und Funktion werden auf 352 Seiten vorgestellt.
22.05.2025
Die Augustus-Gesellschaft, ein historischer Verein im Großraum Hannover, befasst sich wie auch die Frontinus-Gesellschaft mit der Kultur des antiken Roms. Nun liegt das Halbjahresprogramm der Augustus-Gesellschaft für das zweite Halbjahr 2025 vor. ACHTUNG: Es hat eine Terminänderung gegeben.
06.04.2025
Wir möchten Sie über das 6th IWA International Symposium on Water and Wastewater Technologies in Ancient Civilisations informieren, das in der Zeit vom 23. – 25.02.2026 stattfindet.
07.03.2025
Am 11. Januar 2025 ist unser langjähriges Mitglied Hermann Stumpf gestorben. Wir trauern um ihn. Seiner Frau und seinen Angehörigen drücken wir unser Mitgefühl aus.
03.03.2025
Unser Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Gemma Jansen hat zusammen mit Ann Olga Koloski-Ostrow und Richard Neudecker das Buch „Sixty-Six Toilets and Urinals in the Ancient City of Rome“ veröffentlicht. Wir empfehlen die Lektüre dieses bemerkenswerten Buchs.
23.02.2025
Unser Partnerverein Freundeskreis Römerkanal e.V. hat ihr Jahresprogramm veröffentlicht. Auf dieses weisen wir gern hin.
27.01.2025
Einer der größten und am besten strukturierten privaten Badekomplexe, der je entdeckt wurde und an einen Bankettsaal angrenzt, wurde bei Ausgrabungen in Pompeji ans Licht gebracht.
06.01.2025
Jørgen Hansen hat ein hervorragendes Buch veröffentlicht: „Water for Hadrian´s Villa. A Survey for the Water Supply to the Imperial Villa“. Wir können dieses Buch bestens zur Lektüre empfehlen.
21.12.2024
In der Zeit vom 16. bis 18. Juli 2025 findet an der Universität von Coimbra (Portugal) die 16th Celtic Conference in Classics statt. Für diese Konferenz wurde nun ein Call for Papers veröffentlicht.
09.12.2024
Die Frontinus-Gesellschaft führte in der Zeit vom 17. bis 19. Oktober 2024 eine wieder sehr erfolgreiche Exkursion durch, und zwar dieses Mal in die Hansestadt Wismar unter dem Motto „Bedeutung des Wassers in und für Wismar“.
02.09.2024
„Einzigartige Stätten der Geschichte erleben“, so betitelt unser Vorstandsmitglied Wolfram Letzner eine archäologische Rundreise durch Albanien mit einem Abstecher nach Nord-Mazedonien, die er in Verbindung mit seinem langjährigen albanischen Partner in der Zeit vom 04. bis 14. November 2025 organisiert. Auf diese sicher wieder sehr interessante Exkursion weisen wir gern hin. Die gute Nachricht: es sind noch Plätze frei.
10.05.2022
Der thematische Bogen der Aufsätze im vorliegenden Heft 33 der Frontinus-Schriftenreihe „Von Ägypten bis ins Mittelalter - Beiträge zur Wasserwirtschaft 2021 und 2022“ spannt sich zeitlich vom alten Ägypten über römische Wasserbauten bis ins Mittelalter und örtlich von Rom über Nordafrika, Griechenland und den Ostprovinzen des römischen Imperiums bis zum Jemen.
27.10.2019
DIE WASSERVERSORGUNG IM ANTIKEN ROM
Sextus Iulius Frontinus, sein Werk in Lateinisch und Deutsch und begleitende Fachaufsätze.
Der Bezugspreis für diesen Band über die Frontinus-Gesellschaft konnte deutlich abgesenkt werden.