20.03.2023
Mitte Dezember 2022 ist unser Mitglied Dr. Peter Kowalewski im Alter von 82 Jahren verstorben. 33 Jahre war er ein sehr aktives Mitglied der Frontinus-Gesellschaft.
Peter Kowalewski, 1940 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, wurde 1971 an der TU Berlin promoviert. In seinem Berufsleben widmete er sich der Wasserwirtschaft; über viele Jahre war er bei den Berliner Wasserwerken tätig. So war es nur zu verständlich, dass er 1989 in die Frontinus-Gesellschaft eintrat. Daneben war er auch in der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft.
Mit großer Begeisterung war er jemand, der regelmäßig – eigentlich immer – zu den Veranstaltungen der Frontinus-Gesellschaft erschien, seien sie klein oder groß gewesen. Dabei war er nicht nur ein stiller Teilnehmer, sondern brachte sich mit interessanten Vorträgen und Poster-Präsentationen ein.
Dabei konnte er einer seiner großen Leidenschaften frönen. Seit seinen jungen Jahren galt sein Interesse antiken Münzen, besonders dann, wenn auf ihnen ein Bezug zum Wasser zu finden war. Mit großer Liebe baute er über Jahrzehnte hinweg eine Sammlung auf. Bedurfte es einmal eines Fotos aus diesem Bereich, so war Peter Kowalewski fast immer der richtige Ansprechpartner. Man konnte davon ausgehen, dass nur wenige Tage nach der Anfrage das entsprechende Fotomaterial im heimischen Briefkasten zu finden war – und das in der Zeit des analogen Fotografierens, an dem er bis zu seinem Lebensende festhielt. Über ein Belegexemplar der Veröffentlichung freute er sich riesig.
Eine andere große Leidenschaft galt Italien. Immer wieder sprach er über Reisen, die er mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft unternahm. Im Herbst seines Lebens war es immer sein Wunsch, noch einmal nach Rom zu kommen. Diesen konnte er sich im Herbst 2018 anlässlich des dort stattfindenden Frontinus-Symposiums erfüllen, obwohl seine Gesundheit zu diesem Zeitpunkt ihm schon erhebliche Probleme bereitete. Er ließ es sich auch nicht nehmen, bei der Tagung zumindest ein Poster mit dem Thema "De aquaeductu urbis Romae auf antiken Münzen" zu präsentieren.
Neben seiner fachlichen Kompetenz zeichnete sich Peter Kowalewski durch den Umgang mit seinen Mitmenschen aus. Mit seiner kommunikativen Art und seinem Humor war er auch ein Brückenbauer zwischen den Generationen innerhalb der Frontinus-Gesellschaft. Den „Neulingen“ konnte er manchen Rat geben, der gerne angenommen wurde.
Wir vermissen ihn und halten sein Andenken in Ehren!
Bild: Peter Kowalewski anlässlich des Frontinus-Symposiums in Rom