Gern weisen wir auf Monographien hin, die von Mitgliedern der Frontinus-Gesellschaft herausgegeben worden sind.
Jens U. Schmidt, Andreas Rudolph, Mattias Röthke und Jens Jeschke
In seiner Buchreihe "Wassertürme in Deutschland" hat unser Mitglied Jens U. Schmidt zusammen mit Andreas Rudolph, Matthias Röthke und Jens Jeschke nun das Buch "Wassertürme in Sachsen" herausgebracht. Wassertürme verschiedenster Bauart und Funktion werden auf 352 Seiten vorgestellt.
Schon vor der Entstehung moderner Wasserversorgungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es Wasserkünste als Vorläufer der später entstandenen Wassertürme, von denen es mehr als 340 in Sachsen gibt und gab.
Um 1900 war Sachsen eine der fortschrittlichsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, geprägt von einer soliden industriellen Basis und Innovationskraft. In dieser Zeit entstanden moderne Wasserversorgungen, gekennzeichnet durch prächtig gestaltete Wassertürme mit einer bemerkenswerten Vielfalt. Aber auch für Schlachthöfe, Militär, Krankenhäuser, Hallenbäder, Gaswerke, Parks und die Landwirtschaft errichtete man diese auffälligen Bauwerke. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Industrie in dem gerade zum Ende des 19. Jahrhunderts aufstrebenden Königreich. Große Firmen der Textilindustrie und metallverarbeitenden Industrie benötigten hochgelegene Wasserreservoire, um Brauchwasser und vor allem Löschwasser vorzuhalten. Auch das Eisenbahnwesen hatte eine große Bedeutung. Die erste Langstrecke in Deutschland entstand zwischen Leipzig und Dresden - und ohne Wasserstationen und -türme ging es nicht voran.
Eine Übersicht über die bislang erschienenen Bände über Wassertürme in Deutschland ist auf der Website https://wassertuerme.com/ zu finden.
Dieses Buch kann auch über die Geschäftsstelle erwordben werden.
2025
ISBN: 978-3-946917-48-9
Jens U. Schmidt, Andreas Rudolph, Matthias Röthke und Jens Jeschke
352 Seiten, über 900 Abbildungen Paperback
1. Auflage 2025.
context-Verlag Augsburg, Nürnberg 2025
ISBN 978-3-946917-48-9
Preis 19,80 Euro